No items found.

Nachhaltigkeit

Der Klimawandel ist das bestimmende Thema unserer Zeit, und unser Bestreben ist es, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit anderen zum Aufbau einer nachhaltigeren und integrativen Zukunft beizutragen. Dabei setzen wir auf konkrete Maßnahmen, die ökologische Verantwortung mit sozialer Gerechtigkeit verbinden. Nur durch gemeinsames Handeln, langfristiges Denken und den Mut zur Veränderung können wir die Herausforderungen dieser globalen Krise wirksam bewältigen.

Für uns ist es selbstverständlich, Ressourcen zu schonen - deshalb setzen wir auf die möglichst lange Nutzung, Pflege und Reparatur unseres Fuhrparks und unserer Geschäftsausstattung.

„Als Familienbetrieb mit über 90-jährigem Bestehen sind alle Handlungen von Nachhaltigkeit geprägt.“

Erwin Stang
Geschäftsführer

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

„Als Familienbetrieb mit über 90 Jahren Geschichte handeln wir seit jeher nachhaltig. Ressourcenschonung ist für uns gelebter Alltag: Unser Fuhrpark und unsere Geschäftsausstattung werden so lange wie möglich genutzt, gepflegt und repariert. Gleichzeitig investieren wir kontinuierlich in zeitgemäße, effiziente Lösungen. So haben wir den Dieselverbrauch deutlich reduziert und seit 2010 auf Elektro-Stapler umgestellt, die wir überwiegend mit eigenem Solarstrom und zertifiziertem Ökostrom betreiben. Unsere Photovoltaikanlagen versorgen die Standorte Gmund und München seit Jahren zuverlässig mit Strom. Die Beleuchtung wurde nahezu vollständig auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt. Der Standort München wird bereits seit 2012 mit einer Pellets-Heizung betrieben - und seit 2022 wurden sowohl Miesbach als auch Gmund durch eine moderne Pelletsanlage ersetzt.

Aktuelle Projekte:

  • CO₂-Bilanzierung: Systematische Erfassung unserer Emissionen und Ableitung konkreter Einsparmaßnahmen.
  • Ökologisches Kompetenzzentrum: Seit über 20 Jahren Beratung zu energieeffizientem Bauen, nachhaltigen Baustoffen, Dämmung und alternativen Heizsystemen.
  • Langfristige Partnerschaften: Nachhaltigkeit verstehen wir auch als Verlässlichkeit gegenüber Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden – für stabile Zusammenarbeit mit Verantwortung.

Soziale Verantwortung

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Wir fördern aktiv den Nachwuchs durch fundierte Ausbildung in mehreren Berufen und bieten jungen Menschen langfristige Perspektiven im Unternehmen. Darüber hinaus unterstützen wir lokale Vereine und soziale Initiativen in unserer Region - gezielt und unbürokratisch. Ein besonderes Anliegen ist uns die Energiewende Oberland, welche eine der größten Bürgerstiftungen zum Thema Energiewende in Deutschland ist. Sie unterstützt und berät bei dem Ziel, bis 2035 die Energieeffizienz zu steigern und die Region vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen.

Wir bilden aus. Gemeinsam für morgen.

Gerade bei den jungen Menschen sehen wir die Zukunft. Seitvielen Jahren bilden wir zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement aus. Momentan beschäftigen wir zehn Auszubildene. Gerne setzen wir uns für die Jugend in Deutschland ein. Dies bestätigt das offizielle IHK Siegel.

Regional engagiert, dauerhaft verbunden

Als regional verwurzeltes Familienunternehmen ist es für uns selbstverständlich, die Menschen und Initiativen vor Ort zu unterstützen. Seit vielen Jahren fördern wir eine Vielzahl an Vereinen, sozialen Einrichtungen und ehrenamtlichen Projekten in der Region. Ob Sportvereine, Bürgerprojekte oder gemeinnützige Organisationen - wir leisten regelmäßig finanzielle und materielle Unterstützung. Besonders am Herzen liegen uns Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert: So haben wir unter anderem beim Bau des Inklusionsspielplatz in Miesbach unterstützt und stehen der Freiwilligen Feuerwehr als verlässlicher Partner zur Seite.

Unser Bekenntnis zur Region

Wir setzen uns aktiv dafür ein, die natürlichen Lebensgrundlagen im Oberland zu schützen und die Region zukunftsfähig zu gestalten. Als Partner der Bürgerstiftung Energiewende Oberlandverfolgen wir das Ziel, bis 2035 unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden - durch konsequente Nutzung regionaler, erneuerbarer Energie und Einsparpotenziale.

Zusammen für eine bessere Zukunft

Auch beim Umgang mit Wasser und Rohstoffen setzen wir auf regionale Kreislaufwirtschaft: durch effiziente Ressourcennutzung, Abfallvermeidung und intelligente Wiederverwertung. Nachhaltigkeit heißt für uns auch: Menschen mitnehmen. Deshalb fördern wir Dialog, Eigenverantwortung und Gesundheitsbewusstsein - intern wie extern. So stärken wir Fragen. Antworten. Innovationskraft, regionale Zusammenarbeit und sichern eine krisenfeste, lebenswerte Zukunft im Oberland.